Voraussetzung zur Ablegung einer Schutzhundprüfung nach VDH Prüfungsordnung:
Mitgliedschaft im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. bzw.einem dem VDH angehörenden Verein.
empfehlenswert ist ebenfalls die Mitgliedschaft in einer SV Ortsgruppe.
Eine bestandene Begleithundprüfung
Alter des Hundes min. 18 Monate für SchH I
Warum eine Schutzhundprüfung:
Der Deutsche Schäferhund ist ein Gebrauchshund, der sicherlich hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit seinesgleichen sucht. Seit Beginn seiner planmäßigen Züchtung vor 100 Jahren sind die Einsatzgebiete so vielfälltig geworden, daß nur ein wesensstarkes, karakterfestes, gesundes Tier dem gerecht werden kann. Die notwendigen Auslesekriterien der jeweils zukünftigen Zuchttiere (Elterntiere) sind in Zuchtordnungen, Körordnungen und Prüfungsordnungen festgelegt und so komplex, daß sie hier im Detail nicht wiedergegeben werden können.
Stichwortartig sei nur erwähnt, Eintragung in das Zuchtbuch, Tätowierung im Ohr, laufende Wesensproben bei jeder Prüfung, Begleithundprüfung, Schutzhundprüfung, Zuchtschau, Körung, HD Röntgung und last not least die DNA Analyse um den Vater-bzw.Mutterschaftsnachweis auch belegen zu können.
Die Schutzhundausbildung ist eine der wichtigsten Regularien zur Zuchtauslese für den Deutschen Schäferhund und damit für den Erhalt der Rasse unversichtbar.
Alle Ausbildungsschritte basieren im Übrigen auf den natürlichen Veranlagungen des Hundes. Es wird nicht dressiert, sondern ausgebildet und kanalisiert.
Ortsgruppe Düsseldorf
über 100Jahre Hundesport von 1909 bis ..... im